ERZählt
Startseite

2. Anthologie


Autoren mit erzgebirgischen Wurzeln lesen aus der neuen Anthologie.

Mit musikalischer Untermalung.



Freitag, 25. April 2025



18:00 Uhr


KuBz Großrückerswalde



(Marienberger Str. 72,

09518 Großrückerswalde)


Donnerstag, 15. Mai 2025


19:00 Uhr


Lahl-Massefiguren,

Annaberg-Buchholz

(Galerie Unfertig, Helmut Brückner, Kleine Gartengasse 21, 09456 Annaberg-Buchholz)


Donnerstag, 04. September 2025


17:00 Uhr


Rochhausmühle,

Grünhainichen

(Antikhandel Ralph Geisler,

Rochhausmühle 1

09579 Grünhainichen)


Freitag, 26. September 2025

19:00 Uhr



KulturCafé 432 Herz e.V.


(Ludwig-Würkert-Str.3,

09405 Zschopau


Samstag, 25. Oktober 2025


16:00 Uhr


Haus der Vereine

Hormersdorf.

(Haupstraße 71,

08297 Zwönitz

OT Hormersdorf)


Donnerstag, 06. November 2025


17:00 Uhr



Stadtbibliothek Stollberg


(Schillerplatz 2,

09366 Stollberg

Es gibt viel zu erzählen

Kunst

Unter unserem Dach befindet sich der Kunstverein Max Christoph, Gottfried Reichel und Martin Tille e.V.


Mit ihm bewahren wir einmalige Kunstwerke der Malerei und Bildhauerei und sorgen regelmäßig für deren Sichtbarkeit.

Literatur

Die Website „Literatur im Erzgebirge“ ist sowohl ein formloser Zusammenschluss von Autoren als auch Arbeits- und Informationsplattform für Menschen, die im Erzgebirge zu Hause sind oder es waren und sich literarisch mit dem Erzgebirge beschäftigen.


Unser Anliegen ist es, dass diese Webseite kein stilles Wasser wird, sondern von der Mitarbeit der Autoren lebt.

Literatur im Erzgebirge soll Wellen schlagen.

Inhalt und Ausrichtung dieser Plattform wird in hohem Maße von den Wünschen der Autoren bestimmt sein.

Autoren und Mitstreiter

Der Norddeutsche, der sich einst nicht nur ins Erzgebirge verliebte. Er lebt inzwischen in Schwedt, blieb aber dem Erzgebirge und dem Verein treu.

Constanze Ulbricht

Die "Kulturmanagerin", die die Füße nicht stillhalten kann und viele Menschen literarisch, musikalisch und künstlerisch zusammenführt.

Wolfram Liebing

Er ist der Bürgermeister von Wolkenstein. Er macht sich immer wieder Gedanken um die Gesellschaft als Schriftsteller.

Ralph Geisler

Der Punker als Antikwarenhändler und Familienmensch, der auf seiner eigenen Bühne gern anderen eine Chance gibt.


Promoviert und mit eigener Arzpraxis. Autorin und Malerin in ADA 3D-Technik mit Leidenschaft.

Ein Pool unerschöpflicher Kreativität.

Olaf Baden

Wer kennt nicht den Ketchup aus Werder oder das Havelobst. Noch bekannter dürfte der Sound seiner Stimme sein. Sie ergänzt unzählige Reportagen großer TV-Produktionen.

Prof. Dr. René Seidenglanz

Der Kommunikations-wissenschaftler und Psychologe hat ein besonderes Fable für spannende Erzgebirgskrimis.

Beruflich zog es den Annaberger nach Berlin, als Präsident der Quadriga Hochschule.

Unser kulturelles Zentrum ist die Böttcherfabrik in Pobershau.






Ausstellungszentrum Böttcherfabrik
Ortsteil Pobershau
Ratsseite - Dorfstraße 112
09496 Marienberg