ERZählt
Theaterstück

Hans von Ziegen Boeck


Theaterstück von Benita Martin

Es beruht auf einer wahren Begebenheit.



Der Hansi war ein Ziegenbock, der in Pobershau lebte. Einige Pobershauer von heute, haben ihn noch kennengelernt. Er war nicht nur besonders, sondern auch anders. Er trug zu manch lustiger Geschichte im Ortsleben bei.

Die Premiere des Theaterstückes und die zweite Aufführung waren ein voller Erfolg. 

Das Wetter war wie geplant gut. Leider nicht vorher. Da gab es tagelangen Regen, der den ursprünglichen Auführungsort (Festwiese) unbespielbar machte.


Der Hof am Huthaus des Molchner Stollns war zweimal ausverkauft.


Axel Poike, Regisseur aus Berlin, formte die Arzgebirgschen Spielleit fast zu Profis. Alle gaben ihr Bestes.

Der reichliche und lautstarke Beifall belohnte das ganze "Kollektiv".

Darsteller
Der junge Hansi, der erwachsene Hans,
Mutter Theresa und der Fuchs
Huthaus des Molchner Stollns
Pobershau - Schaubergwerk
Beate aus Pobershau
Hansi stand auch vor ihrer Haustür
Eintrittskarten gehen weg, wie warme Semmeln
Eintrittskarten gehen weg, wie warme Semmeln
Dr. Benita Martin
Hat die Geschichte für die Spielleit aufgeschrieben
Axel Poike
Übernahm die Regie
Ob das Wetter hält?
Ja
Henriette ist bereit
Sie spielt den erwachsenen Hans von Ziegen Boeck
Heike Dachselt
Stadt Marienberg
André Heinrich
Oberbürgermeister von Marienberg seit 2015
Helfer aus Chemnitz
Robert Brunner und Tino Kretzschmar, smac
Die Steinbacher Musikanten
Die Steinbacher Musikanten
Waschbrett
Waschbrett
Bürgermeister und der Preiselbär Micha beim Walkampf
Bürgermeister und der Preiselbär Micha beim Walkampf
Die Wilde Oma Hilde
Schadensmeldung beim Bürgermeister
Hühnergegacker von drei Männern
Hühnergegacker von drei Männern
Johan der Friedolin
Johan der Friedolin
ein Licht
ein Licht
Beifall zum Schluss
Beifall zum Schluss
Klausi mit dem Kalender von Benita Martin
Klausi mit dem Kalender von Benita Martin
Erleichterung nach der Premiere
Erleichterung nach der Premiere
MEF
Constanze Ulbricht gibt Frank Langer (Mittelerzgebirge Fernsehen) ein Interview
Besucherumfrage
Besucherumfrage
Kameramann Udo
Kameramann Udo
ActionCam im Einsatz
ActionCam im Einsatz
Kamera 1 und 2
Kamera 1 und 2
Der ABV - Klaus Streu
Der ABV - Klaus Streu
Dienstgradabzeichen der DDR
Hauptmann der Volkspolizei
Abschlußbild
Abschlußbild
Jana beim Schminken von Finja
Jana beim Schminken von Finja
3D Kunst von Benita Martin
Vorlagen für das Theaterstück
Rüdsch kümmelt erstmal einen
Rüdsch kümmelt erstmal einen
Der ABV wird verkabelt (AV-Buschmann)
Der ABV wird verkabelt (AV-Buschmann)
Firma AV-Buschmann aus Annaberg
Firma AV-Buschmann aus Annaberg
Tontechnik
18 Funkmikrofone wurden installiert
Aufbau der Bushaltestelle - Uwe Weber
Aufbau der Bushaltestelle - Uwe Weber
Karli baut mit auf
Karli baut mit auf
Hänschen von Ziegen Boeck Bunt-2
Olaf Baden
Hansi alt bunte Hörner-2
TV906236_DxO
TV906223_DxO
TV906294_DxO
TV906265_DxO
TV906310_DxO
TV906251_DxO
Tratschweibel Gudrun 2-Verbessert-SR
Tratschweibel Anja2-Verbessert-SR
Liebespaar 2-Verbessert-SR
Hans von Ziegen Boeck Flyer hohe Auflösung
Arzgebirgsche Spielleit
Arzgebirgsche Spielleit
Rüdiger Kempt als Erzähler
Rüdiger Kempt als Erzähler
Finja Hinkel - Hänschen von Ziegen Boeck
Finja Hinkel - Hänschen von Ziegen Boeck
Heidemarie Kretzschmar - Hans von Ziegen Boeck
später besetzt als Micha der Preiselbär
Der Geist - Andreas Hirschböck
aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden
Timo und Anja Wendt als Liebespaar
Timo und Anja Wendt als Liebespaar
Timo und Anja als Liebespaar
Timo und Anja als Liebespaar
Kamera von teucofilm - immer dabei
Kamera von teucofilm - immer dabei
Uwe Weber als Busfahrer
Uwe Weber als Busfahrer
Oma Hilde die Wilde - Heidrun Weber
Oma Hilde die Wilde - Heidrun Weber
Der Volkspolizist Klaus Streu
Der Volkspolizist Klaus Streu
Andreas Schreiter der Preiselbär
aus familieren Gründen nicht mehr dabei
Andreas Tost, Jan Görner,
Andreas Tost, Jan Görner,
Jan Görner - Betrunkener
Jan Görner - Betrunkener
Bauer - Karl-Otto Thierschmidt Bild 3
Bauer - Karl-Otto Thierschmidt Bild 3
Bauer - Karl-Otto Thierschmidt
Bauer - Karl-Otto Thierschmidt
Bauer - Karl-Otto Thierschmidt Bild 2
Bauer - Karl-Otto Thierschmidt Bild 2
Armin Friedrich als Bürgermeister
Armin Friedrich als Bürgermeister